
Unser Ort der Wärme für Menschen ohne Obdach:
Dormizil NACHTQUARTIER
dormiWINTER – Ein warmes Bett im kalten Winter
dormiWINTER sichert obdachlosen Menschen von Mitte Oktober bis Mitte April im Nachtquartier in der Vintlerstraße 9 einen geschützten Schlafplatz. 25 Betten stehen bereit, 120 Freiwillige übernehmen Nacht- und Frühstücksdienste. Von 19 Uhr abends bis 8.30 Uhr morgens bieten sie Begleitung, Sicherheit und ein Frühstück an. Wer die Hausregeln achtet, kann den ganzen Winter über im Nachtquartier übernachten. Es schenkt Begegnungen auf Augenhöhe und eröffnet wohnungs- und obdachlosen Menschen Zugang zu Vertrauen und Stabilität. Die Gäste kommen aus verschiedenen Herkunftsländern, manche kehren wieder, andere sind neu. getragen von gegenseitigem Respekt, wächst die Gruppe im Lauf des Winters zu einer Gemeinschaft zusammen. DormiWinter ist ein Ort der Wärme – im wörtlichen und im übertragenen Sinn.
Dormizil NACHTQUARTIER
Vintlerstraße 9, 39100 Bozen
E. support@dormizil.org
Sie möchten freiwillig mitarbeiten?
Schreiben Sie uns: volunteers@dormizil.org
-
Wir nennen ihn Matthias.
Mit 23 Jahren war Matthias unser jüngster Gast, aufgewachsen in einem Südtiroler Seitental. Einen Winter lang lebte er bei uns im Nachtquartier, suchte Arbeit und wurde von einer Drogeneinrichtung begleitet. In diesen Monaten konnten wir ihm Sicherheit und ein Dach über dem Kopf bieten.
-
Wir nennen sie Fanny.
Im Winter 2023 kam Fanny aus Nigeria ins Nachtquartier, höflich, gebildet und entschlossen. Sie begann sofort einen Sprachkurs, lernte viel und bekam bald Arbeit bei einer Putzfirma. Abends kehrte sie stolz in Arbeitskleidung zurück und zog nach der Schließung des Nachtquartiers in eine Frauenunterkunft, bevor sie eine feste Stelle und eine gesicherte Unterkunft fand.
-
Wir nennen ihn Oscar.
Im vergangenen Winter war Oscar Gast bei uns, freundlich und verlässlich. Er half im Haus, brachte Müll hinaus, putzte und packte überall mit an. Danach fand er eine Saisonstelle mit Unterkunft und schließlich eine feste Anstellung mit Unterkunft in einem Obstbetrieb.